Referenzen

Rieder Johannes
Direktor, Gesundheits- und Krankenpflegeschule Mistelbach
„Drei Aspekte beeindrucken mich ganz besonders an Peter Schaufler“
- Seine Achtsamkeit in der Sprache, die einen großen Respekt vor dem Mitmenschen ausdrückt. Das ist in der Vielzahl an Begegnungen mit schwer pflegebedürftigen Menschen in seinen Erzählungen spürbar.
- Seine Expertise in verschiedenen Bereichen der Pflege und wie es ihm gelingt dieses Wissen und Können neu zusammenzufügen. Er vermittelt den Auszubildenden den hohen therapeutischen Wert der Pflege.
- Sein hohes Engagement für eine Weiterentwicklung der Pflege jederzeit einzubringen, sei es in der Vermittlung von neuen Inhalten, in der Gestaltung von Pflegeprodukten oder in der Vernetzungsarbeit mit Gleichgesinnten.

Sabine Altmann
Mobiles Hospizteam Caritas Weinviertel
„Peter Schaufler vermittelte uns auf empathische, überzeugende und praxisnahe Art und Weise die Wichtigkeit und Wirkung der Basalen Stimulation® und rückte damit eindrucksvoll den wertschätzenden und würdevollen Umgang mit Menschen in unser Bewusstsein.“

Magdalena Holzhacker
Studentin Vinzentinum Barmherzige Schwestern Wien
„Peter Schaufler machte mir bewusst, dass vor allem unsere innere Haltung der Schlüssel für eine gelingende Pflege sein kann. Durch verschiedene, praxisnahe Beispiele wurde mir bewusst, wie wirkungsvoll Pflege und bereichernd Begegnungen sein können. Vor allem jetzt, am Anfang meiner Ausbildung werden mich die ermutigenden Worte, die motivierenden Erzählungen und die Lehrinhalte aus dem Konzept der Basalen Stimulation in meiner weiteren Ausbildung begleiten. Ich konnte unglaublich viel lernen und bin sehr dankbar diese Chance bekommen zu haben. Danke!“

Katharina Ungar
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin
„Mein Name ist Katharina und ich arbeite als DGKP in einer geriatrischen Pflegeeinrichtung (Langzeitpflege). Mein Betätigungsfeld ist die Arbeit mit zum Teil schwer beeinträchtigten, alten Menschen.
Als ich mich im Jahr 2015 zum Basiskurs der Basalen Stimulation anmeldete, wusste ich noch nicht, wie sehr mich dieses Konzept in meiner weiteren Arbeit mit meinen Bewohnern beeinflussen würde.
Diese Ausbildung war mit theoretischem Wissen, aber vor allem mit vielen praktischen Selbsterfahrungsübungen ausgefüllt. Da unsere Gruppe klein war, war es möglich so richtig ins "Erfahren und Wahrnehmen" zu gehen.
Die Basale Stimulation ist eigentlich keine Technik im herkömmlichen Sinn, sondern sie ist vielmehr ein Wissen darüber, dass der Mensch mit all seinen Sinnen seine Umgebung ständig erfasst, ähnlich wie ein Radar. Teilweise geschieht das auch ohne Zutun des Bewusstseins. Kommt es jetzt zu einer Störung, so fehlen dem Betroffenen wichtige Informationen über sich selbst (seinen Körper die Sinne betreffend). Die Basale Stimulation will die Sinne eines Betroffenen wieder durch spezielle Herangehensweisen aktivieren und dadurch die Wahrnehmung wieder schärfen.
Viele verschiedene, die Sinne betreffenden Herangehensweisen sind uns in diesem Kurs vermittelt worden. So gibt es für jeden unserer Sinne auch eine Möglichkeit zur Förderung der Wahrnehmung.
Die Angebote der Basalen Stimulation setze ich seither bei meinen zu betreuenden Bewohnern bewusst ein. Hier nur einige Beispiele zur Anregung und Aktivierung verschiedener Sinne:
* beim Kontaktaufbau zur Begrüßung (nonverbal) - Initialberührung - Waschen in oder gegen die Haarwuchsrichtung - Eincremen, Anziehen, Positionierungen anbieten
* vor dem Essen z.B. eine Gesichtsmassage - dann kauen und schlucken die Betroffenen besser - die Menschen sollen auch die Möglichkeit haben ihr Essen nicht nur zu sehen, sondern auch zu riechen
* das bewusste Anwenden von gern gehörter Musik - bei der Körperpflege - oder das Vorlesen
* das Bewusstmachen von Lärm - der vielleicht störend für die Betroffenen ist (aber sie können es uns nicht sagen)
* oder das Einsetzen von Vibrationen zur Lösung tieferliegender Spannungen
Diese und noch mehr Angebote biete ich seit dieser Zeit meinen zu betreuenden Bewohnern mit großem Erfolg an.
Das Schöne an der Basalen Stimulation ist, dass sich schon unmittelbar nach dem Angebot am Verhalten der Menschen eine deutliche Veränderung erkennen lässt. Daher ist es wichtig sich stets aufs Neue zu fragen, was der jeweilige Mensch "Jetzt" braucht. Es wird nicht nur die Wahrnehmung der Betroffenen durch gesetzte Angebote aktiviert, sondern auch die Wahrnehmung von uns Pflegenden geschärft.“
Ehrenamtliche MitarbeiterInnen
Mobiles Hospizteam Caritas Weinviertel
„Peter Schaufler vermittelte uns auf empathische, überzeugende, praxisnahe und interessante Art und Weise die Wichtigkeit und Wirkung der Basalen Stimulation®. Der würdevolle und wertschätzende Umgang mit Menschen wurde uns eindrucksvoll ins Bewusstsein gerückt.“